Kontakt
Michael Hudault
Remote Bürozeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9-12 und 13-16 Uhr
Mittwoch geschlossen (Soupaflow Projekttag)
Telefon: 0711 3515385
E-Mail: info@webstylerei.de
73732 Esslingen

Flash-Bio
1988 – Während meinem Abitur an der freien Waldorfschule Esslingen Kurvendiskussionen programmiert auf einem selbst zusammengelöteten Sinclair ZX81 mit 16 KB Speichererweiterungspaket 😉 und plus Extra-Tastatur rein gepackt in ein selbstgebautes Holzgehäuse damit das Ganze mehr einem Commodore C64 ähnelt, der mir damals zu teuer war …und natürlich habe ich auch Listings aus der Funkschau abgetippt 🙂 Bildschirm war ein kleiner Schwarz-weiss-Fernseher, Speichermedium eine normale Musikkassette. Ja, das war pure Computer-Magic damals.
Zivi beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Zahlreiche Jobs und Praktikas von kleinen Werbeagenturen bis zum Daimler Headquarter in Stuttgart-Möhringen Abteilung Technologietransfer
Studium an der Uni Stuttgart in Romanistik, Politologie und Geschichte
Radkurier bei den Radlern Stuttgart inkl. Radkurier-Weltmeisterschaft in London
1996 Informatik-Studium (Wirtschaftsinformatik) an der Akademie für Datenverarbeitung Böblingen (ADV)
1997 – Bau meiner ersten Webseite beim Fraunhofer-Institut IPA Demonstrationszentrum für virtuelle Realität in Stuttgart. Erster privater Internetzugang, AOL wie Boris Becker. Ausstattung der WG mit 10Mbits „Highspeed“-Netzwerk. Erste Linux-Kiste mit DLD (Deutsche Linux Distribution). Den staatlich geprüften Informatiker (ADV) in der Tasche
1998 – Web Solution Developer (HPS) und Teamleiter bei der Hexmac Software Systems GmbH/AG, einem der damaligen Internet-Pioniere. Zuerst in Stuttgart und dann in Hamburg bis zur Dotcom Blase. U.a. Intranetseite für Mann-Hummel, Produkt-Katalog für Wolf-Garten, Auktionssystem für die Customertimes GmbH …
1999 – Mein erstes Touch-Handy, das Alcatel One Touch Com …(hab es immer noch 😉
2001 – Hamburg. Wechsel von HPS auf PHP. Beginn meiner IT-Selbständigkeit mit der Entwicklung des RCS Cockpit Content Management Systems.
2004 – Gründung des Dogida.de Didgeridoo & Percussion Shops im DICK-Center Esslingen. Erweiterung des RCS CMS um einen Online-Shop, Event-Booking-, Newsletter- und Buchhaltungs-System
2005 – Vater des wunderbarsten Sohnes der Welt geworden 🙂
2011 – Zahlreiche Konzerte später, Schließung des Dogida.de Shops und Rückkehr zu 100% Webbusiness
2012 – Ende der RCS CMS Entwicklung. Evaluierung zahlreicher CMSe bis 2016
2016 bis heute – Kundenwebseiten werden mit WordPress und Themify erstellt. Remote Entwicklung und Betreuung von Intranet-Assistenz-Systemen wie auch eines größeren Gambio-Online-Shops mit vielen Anpassungen.
2022 bis heute – KI-Projekte, sowohl aus einem experimentierfreudigen, als auch aus einem kritischen Blickwinkel heraus betrachtet. Auch in Kombination mit den Soupaflow Web 3D Projekten.
2024 – Sichtung verschiedener 3D Plattformen für’s Web und Metaverse